
Ressourcen schaffen mit EPS Recycling
Was ist EPS?
Viele Materialien, die als Styropor bekannt sind, sind eigentlich EPS. EPS ist die Abkürzung für das Polymer namens expandierter Polystyrolschaum. EPS wird im Gegensatz zu Styropor nicht gepresst. 95 % seines Volumens besteht aus Luft. Die Einsatzbereiche richten sich nach dem Inhalt des Materials.
Wofür wird EPS verwendet?
Styropor®, wird hauptsächlich im Bau- und Verpackungsbereich eingesetzt. Beispiele für Anwendungen sind Dämmplatten, Porotonziegel, Kühltransportkisten und Verpackungen von Elektronikartikeln. Allein in Deutschland werden über 10 000 Tonnen EPS-Abfall aus diesen Anwendungen erfasst.
In den letzten Jahren wurde EPS auch bei der Herstellung von Isolierprodukten wie Kaffeetassen oder Schaumstoffbehältern verwendet, die zum Transport verschiedener anderer kalter/heißer Produkte hergestellt wurden. Da es jedoch sehr leicht ist, wird es auch als Schutzmaterial in Produkten verwendet, die auf dem Wasser schwimmen müssen, wie Rettungswesten und Flöße, um zu verhindern, dass die Produkte während des Transports beschädigt werden.
Mit der ECOEPS Recycling Maschine findet die am besten geeignete Methode zum Recycling des ungenutzten EPS statt.
Recycling von EPS
Recycling ist die Wiedergewinnung von Styropor, die wiederverwendet und durch verschiedene physikalische und/oder chemische Prozesse in Sekundärrohstoffe umgewandelt und in den Produktionsprozess einbezogen werden können. Mit anderen Worten, es kann definiert werden als die Rückführung von recycelbaren Abfallstoffen, die in keiner Weise verwendet werden, in die Herstellungsprozesse als Rohstoffe mit verschiedenen Recyclingmethoden.
DIE MASCHINE FÜR EPS RECYCLING
Überblick:
- Seine Funktion ermöglicht das Recycling von Styropor (EPS)-Produkten durch Brechen und anschließendes Pressen.
- Dank der Presse wird weniger Platz eingenommen und Volumengewinn erzielt.
- Es hat ein Verarbeitungsvolumen von 80-100 kg pro Stunde und eine Dichte von 230 – 300 kg/m3.
- Durch dieses Recycling werden erhebliche CO2-Einsparungen erzielt.
Technische Informationen:
ECOEPS-Verdichter reduzieren das Volumen von EPS-Stücken sowohl in trockenen als auch in nassen Materialien (einschließlich Fischkisten) um etwa das 30- bis 50-fache. ECO100 besteht aus korrosionsbeständigen Materialien, sodass sie in besonderen Umgebungen eingesetzt werden können. Der ECO100 kann ohne Umbau auch als Vorzerkleinerer eingesetzt werden, um vorzerkleinerte Materialien in Säcken beliebiger Größe oder sogar beutellos zu sammeln.
Dank des ECO100-Kompressionsverfahrens erhalten Sie das gewünschte Produkt innerhalb Ihrer Palettenabmessungen. Daher können Teile beliebiger Länge gezeichnet werden. ECOEPS ist mobilfreundlich und kann in jedem Bereich der fischverarbeitenden Industrie, in Supermärkten, Verbrauchermärkten usw. eingesetzt werden. verfügbar. Auch überall dort, wo EPS-Verpackungen entsorgt werden müssen. ECO100 reduziert die Versandkosten erheblich.Dieses auch als expandierter Polystyrol-Hartschaum bekannte Material muss zur Expansion zunächst mit Pentan aufgeblasen werden.
Man kann sagen, dass Pentan, das aufgrund der Bildung von Partikeln und seines Austauschs durch Luft in kurzer Zeit als eine der bevorzugten Optionen gilt, die wertvollste Option bei der EPS-Produktion ist.
Bei der Formgebung, dem wertvollsten Teil der Produktionsphase, können verschiedene Techniken eingesetzt werden. Man kann sagen, dass dieses Material, das durch Pressen in Formen bei sehr hohen Temperaturen hergestellt werden kann, dank der Verwendung von EPS-Kaltpressmöglichkeiten auch in den Vordergrund treten kann. Daher wird die Produktionstechnik dem Zweck angepasst. Bei der Schaumstoffproduktion, bei der optisch und funktional keine großen Unterschiede bestehen, ist vor allem die Produktion in passenden Größen zu beachten.
Mit der neuesten Software zur CO2-Berechnung von EPS-Teilen reduzieren ECOEPS-Maschinenverdichter das Polystyrolvolumen als CO2-Emissionen sowohl in trockenen als auch in nassen Materialien (einschließlich Fischkisten) um etwa das 30- bis 50-fache. ECO100 besteht aus korrosionsbeständigen Materialien und kann daher in besonderen Umgebungen eingesetzt werden. Der ECO100 kann ohne Umbau auch als Vorzerkleinerer eingesetzt werden, um vorzerkleinerte Materialien in Säcken beliebiger Größe oder sogar beutellos zu sammeln.
Die dazugehörige Software zur Leistungsanalyse
Diese Software, die vollständig mit der Kaltpress-EPS-Zerkleinerungsmaschine kompatibel ist, kann die Produktionsleistung der Maschine messen und die eingesparte CO2-Menge analysieren.
Vorteile der EcoEPS Maschine auf einen Blick:
- hohe Brechkraft
- Niedriger Geräuschpegel durch isoliertes Gehäuse
- Einfacher Zugang zu maschineller Fertigungsausrüstung
- Austauschbares Siebsystem
- Geringe Staubbildung beim Zerkleinern
- Kann mit Staubsammler verwendet werden
- hydraulisches Pressen
Video zu der EcoEPS Styropor Zerkleinerungsmaschine
Ressourcen schaffen durch EPS Recycling
Styropor Entsorgung mit NFM Recycling
NFM Recycling bietet die passende Entsorgungslösung für Styroporabfälle. Auch Styropor oder EPS können Sie im Recyclinghof abgeben. Für größere Entsorgungsmengen an Styroporverpackungen und -materialien empfiehlt sich die Bereitstellung geeigneter Sammelbehälter. Um die fachgerechte Entsorgung und für alle Ihre Fragen rund um das Thema Entsorgung steht Ihnen NFM Recycling zur Verfügung.